FESTIVALPROGRAMM 2023
nach den Nordlichtern im Jahr 2021, und dem "Wilden Osten" 2022 segeln wir 2023 WESTWÄRTS!
Unsere Konzerte 2023
Donnerstag, 31.8.2023 um 19:30 Uhr Les nuits d´ete´- Sommernächte Kelterhalle Weingut Siener-Dr. Wettstein, Siebeldingen
Freitag, 1.9.2023 um 19:30 Uhr Les nuits d´ete´- Sommernächte Ortsmittelpunkt Birkweiler
Samstag, 2.9.2023 um 17:00 Uhr Soirée franco-iberique Kelterhalle Weingut Dr.Wehrheim, Birkweiler
Samstag, 2.9.2023 um 21:00 Uhr NOCTURE – Nachtkonzert Kelterhalle Weingut Dr.Wehrheim, Birkweiler
Sonntag, 3.9.2023 um 11:00 Uhr Petite Patissierie Ortsmittelpunkt Birkweiler
Sonntag, 3.9.2023 um 18:00 Uhr Voyage à Paris – Reise nach Paris Kelterhalle Weingut Wettstein-Siener.
Einlass jeweils EINE! Stunde vor Konzertbeginn.
Zu den Konzertprogrammen: ( Aktualisierung für 2023 folgt!)
Eröffnungskonzert „VON OST NACH WEST" (Programm am Donnerstag und Freitag identisch)
Donnerstag, 1.9.2022 Kelterhalle Weingut Siener-Dr. Wettstein, Siebeldingen UND
Freitag, 2.9.2022 Ortsmittelpunkt Birkweiler
„Himmelhoch jauchzend/zum Tode betrübt“ – mit diesem berühmt gewordenen Gegensatzpaar beschreibt Goethe die heftigen Gefühlsschwankungen einer Liebenden; es könnte auch die beiden Pole beschreiben, zwischen denen die slawische Seele ihr gewaltiges Spektrum an Emotionen ausbreitet. In unserem Eröffnungsabend spannen wir den Bogen vom melancholischen Trio des 18-jährigen Rachmaninow und der verzweifelten Klage des ukrainischen Komponisten Loboda über das Schicksal seines Volkes über das betörende Lied der Seejungfrau Rusalka an den Mond bis zur virtuosen Tarantella für Kontrabass und die überschwängliche Lebensfreude in Dvoraks berühmtem „amerikanischen“ Quartett. Ein Wechselbad der Gefühle, das niemanden kalt lassen wird!
Sergej Rachmaninow Trio elegiacque Nr. 1 g-moll Violine, Cello und Klavier
Bohuslav Martinů aus: Písničky na jednu stranu - Lieder für Sopran und Klavier
Antonin Dvorak Lied an den Mond aus der Oper “Rusalka”
Reinhold Gliére Intermezzo und Tarantella für Kontrabass und Klavier
Igor Loboda Requiem für die Ukraine – Violine solo
Antonin Dvorak Streichquartett F-Dur, op.96 „Amerikanisches“
„TIEF IM WILDEN OSTEN"
Samstag, 3.9.2022 Kelterhalle Weingut Siener-Dr. Wettstein, Siebeldingen
Das Akkordeon ist ein in der Musik Osteuropas tief verwurzeltes Instrument. Solistisch, im
Duo und im Zusammenspiel mit bis zu fünf Streichinstrumenten entfaltet es seine ganze
Ausdruckspalette von seelenvoller Zartheit bis zu übersprudelnder Virtuosität. Gemeinsam ist
den baltischen, rumänischen, ukrainischen und serbischen Stücken, dass sie von der
jeweiligen Volksmusik inspiriert sind und diese kunstvoll zu etwas Neuem verarbeiten. Der
serbische Akkordeonist und Komponist Miloš Todorovski steht im Zentrum des Abends, aber
auch Sebastian Gürtler steuert eigene Kompositionen und Arrangements bei – und am Schluss
gibt es einen mitreissenden Ausflug in den Balkan Jazz…
Miloš Todorovski:Stream für Akkordeon Solo
Béla Bartok: Rumänische Tänze Sz.56 für Violine und Akkordeon
Antonin Dvorak: Bagatellen für 2 Violinen, Cello und Akkordeon
Modest Mussorgsky aus „Bilder einer Ausstellung“: für Violine, Cello,
Kontrabass und Akkordeon (arrangiert von Sebastian Gürtler)
Igor Shamo aus der Suite „Bilder russischer Mahler“ für Akkordeon solo
Sebastian Gürtler: Zwei baltische Lieder für Streichquartett
Miloš Todorovski: Balkanska Svita, für Streichquartett, Akkordeon und Kontrabass
„ORIENTEXPRESS"
Sonntag, 4.9.2022 Ortsmittelpunkt Birkweiler
Der Festivalzug, der schon ordentlich Fahrt aufgenommen hat, legt an diesem letzten Abend
noch einmal kräftig an Tempo zu. Dvoraks temperamentvolle Zigeunerlieder, die das freie,
ungebundene Leben und die Nähe zur Natur idealisieren, geben die Richtung vor. Unterwegs
lassen wir uns von den Stimmungsbildern des hierzulande kaum bekannten armenischen
Komponisten Komitas, von Schostakowitschs brillantem, mit 17 Jahren geschriebenen
Klaviertrio und von der spätromantischen Lyrik der „Waldesruhe“ fesseln – ehe das süffige
Sextett von Glinka für einen schwungvollen und das Leben ausgelassen feiernden Abschluss
sorgt.
Antonin Dvorak: Zigeuner-Lieder op.55 für Sopran und Klavier
Komitas: Armenische Miniaturen für Streichquartett
Dimitri Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1, op.8 c-moll für Violine, Cello und Klavier
Antonin Dvorak: Waldesruhe op.68/5 für Cello und Klavier
Mikhail Glinka: Grand Sextett Es-Dur für Streichquartett, Kontrabass und Klavier